Burgschloß in Schorndoff, von der Ferienwohnung Schorndorf etwa 4,5 km entfernt
Gottlieb Daimler Geburtshaus , Höllgasse 7 in Schorndorf, von der Ferienwohnung Schorndorf 4,4 km entfernt
Oskar Frech Seebad , in der LOrzingstraße ist 6 km von der Ferienwohnung Schorndorf entfernt
Schorndorfer Rathaus,auf dem Schorndorfer Marktplatz ist von der Ferienwohnung Schorndorf 4,3 km entfernt
Stuttgart, Die einstige Residenzstadt württembergischer Herzöge, Kurfürsten und Könige und heutige Landeshauptstadt von Baden-Württemberg präsentiert sich in einem Mix aus Alt und Neu und ist kultureller Mittelpunkt des Bundeslandes. Von der Ferienwohnung Schorndorf, 33 km
Esslingen, Mehrere Flussarme des Neckars fließen durch die ehemalige Freie Reichsstadt, die eine der schönsten und am besten erhaltenen Altstädte von Baden-Württemberg besitzt. Wahrzeichen der Stadt sind die über den Weinbergen liegende weit sichtbare Burg, die Stadtkirche und die Frauenkirche. Von der Ferienwohnung Schorndorf, 28 km
Ludwigsburg, In der Stadt Ludwigsburg befindet sich eines der größten Barockschlösser Deutschlands. Zum Schlossareal gehören mehrere große Parkanlagen (Blühendes Barock), dasSchloss Farvorite und das Seeschloss Monrepos. Außerdem ist das Residenzschloss das Wahrzeichen von Ludwigsburg. Von der Ferienwohnung Schorndorf 31 km
Wilhelma Stuttgart ,ein einmaliger, historischer Park in Stuttgart, der eine ungewöhnliche Kombination aus zoologischem und botanischem Garten ist und in dem mehrere im maurischen Stil errichtete Bauwerke zu bewundern sind. Von der Ferienwohnung Schorndorf sind es 32 km
Kloster Lorch, Als Hauskloster der Staufer hatte die ab 1102 auf einer Bergkuppe über dem Tal der Rems errichtete Anlage eine große Bedeutung. Heute zeigt ein großes Rundbild die Geschichte dieses Adelsgeschlechtes. Außerdem können der Turm der Klosterkirche bestiegen und eine Falknerei besucht werden. Wer etwas länger verweilt, kann zudem noch zur benachbarten Schelmenklinge wandern. Von der Ferienwohnung Schorndorf sind es 18 km
Schwäbisch Gmünd, Die ehemalige Stadt der Staufer besitzt mit dem als Wahrzeichen geltenden Heilig-Kreuz-Münster, einigen Türmen der alten Stadtbefestigung und mehreren historischen Bürgerhäusern zahlreiche Sehenswürdigkeiten.Von der Ferienwohnung Schorndorf sind es 27 km
Altes Schloss in Stuttgart, Eine aus einer Wasserburg entstandene und im Innenhof mit prunkvollen Arkaden geschmückte Renaissanceanlage in der Stuttgarter Innenstadt, die einst für die Herzöge von Württemberg erbaut wurde und in der sich heute das Württembergische Landesmuseum befindet.
Von der Ferienwohnung Schorndorf 33 km
Stuttgarter Fernsehturm , Südöstlich der Stuttgarter Innenstadt, auf dem Hohen Bopser, steht mit dem 1956 eröffneten Fernsehturm ein Wahrzeichen der Stadt Stuttgart, das wegen seiner guten Fernsicht und dem Turmrestaurant auch ein beliebtes Ausflugsziel ist. Von der Ferienwohnung Schorndorf sinf es 37 km
Mercedes Benz Museum Stuttgart ,In dem architektonisch besonders auffälligen Gebäude des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart können die Besucher einen einzigartigen Streifzug durch die Automobilgeschichte unternehmen und dabei spannende Meilensteine der 1886 in Mannheim begonnenen Geschichte des heutigen Automobils kennenlernen.
27 km von der Ferienwohnung Schorndorf
Schloß Rosenstein Stuttgart, Das im klassizistischen Stil erbaute Schloss in Stuttgart ist von einem großen Park (Rosensteinpark) umgeben und dient als Naturmuseum.29 km von der Ferienwohnung Schorndorf
Höhenpark Killesberg in Stuttgart, Durch seine riesigen Blumenbeete, Springbrunnenanlagen, Wasserkaskaden, kleine Seen, Steingartenbereiche, Felsenlandschaften, Tiergehege und vielen weiteren Attraktionen ist die im Verlauf mehrerer Gartenschauen entstandene Grünoase sowohl ein beliebtes Naherholungsgebiet der Stuttgarter als auch eine Touristenattraktion für die Gäste der Stadt. 34 km von der Ferienwohnung Schorndorf
Wandern im Remstal
Mit seinem vielfältigen Landschaftsbild ist das Remstal ein Muss für alle Naturfreunde und passionierte Wanderer.
Hier, zwischen Wäldern, Streuobstwiesen, Feldern und Weinbergen, bekommt die Wahrnehmung von Zeit und Raum einen anderen Stellenwert.
Hungrigen Wandersleuten sei ein Besuch in den traditionellen Besenwirtschaften oder Gaststuben wärmstens ans Herz gelegt. Liebevoll zubereitete regionale Speisen und international prämierte Weine aus dem Remstal warten hier auf ihre Genießer. Lassen Sie sich verwöhnen und erkunden Sie frisch gestärkt geschichtsträchtige Orte.
Radfahren im Remstal
Die abwechslungsreiche Tal- und Hügellandschaft des Remstals bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Region mit dem Rad zu entdecken.
Zur Remstal Gartenschau 2019 wurde der beliebte Remstal-Radweg auf
106 km erweitert und ausgebaut. Der vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnete Qualitätsradweg wurde kürzlich zudem zum Landesradfernweg ernannt. Die Route führt von Remseck am Neckar und von dort aus an der Rems entlang bis nach Aalen.
Sechs Nebenrouten des Remstal-Radwegs führen zudem in die Seitentäler und auf die Höhen des Remstals. Daneben gibt es viele weitere abwechslungsreiche Radwege, die dazu einladen unsere Städte und Gemeinden zu erkunden.